Ortrun Stanzel lebt in Berlin und ist seit 2008 als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Zeitgenössischer Tanz und Malerei tätig. Sie arbeitet mit ChoreografInnen, RegiseurInnen, Theatern/Companien und bildenden KünstlerInnen wie: Marilynn Dannitz (USA), Anna Brown-Massey (USA), Oliver Steele (USA), Yoshiko Waki (Japan/Dtschl.), Maria Antonieta Morena de Bravo (USA), Angelika Honig, Julia Fiedel, Rebekka Böhme, Sven Bohse, Denis Gansel, Todd Field (USA), Andreas Rocholl, High Frequency Wavelength 2000, Deutsches Theater, Zeitgenössische Oper Berlin, Vortex Theatre (Texas), Varieté Wintergarten, Madi Zelt der Sinne, Hanna Reber, Enrico Pietracci, Alexej Rodin (Russia), Gert-Jan van den Ackerboom (Netherlands).
Sie studierte Bühnentanz in Berlin und vertiefte das Studium der modernen Tanztechniken in New York. Bereits während Ihrer Schulzeit wurde sie in Ballett und Rock n´Roll Acrobatics trainiert. Im Alter von 16Jahren wurde sie die Deutsche- Europa- und Weltmeisterin im Standardformationstanz mit dem Team des 1.TC Ludwigsburg. Nach ihrer Rückkehr aus New York spezialisierte sie sich auf zeitgenössischen Tanz. Durch zahlreiche Workshops bildete sie sich kontinuierlich im Tanz weiter. Später absolvierte sie das Grundstudium der Medizin im Zuge einer Heilpraktikerausbildung und bildete sich im Bereich der Körperarbeit u.a. bei der Akademie für Sport und Gesundheit und REKS am Westend aus.
Ortrun Stanzel kreiert Tanzstücke und Solo-Performances. Sie unterstützt Tanz-, Theater- und Film Produktionen als dramaturgische Beratung, Choreographie-, Regie- und Projektassistenz. Neben Ihrer interdisziplinären künstlerischen Arbeit unterrichtet sie zeitgenössischen Tanz, Graham Technik, Komposition und Partnering. Sie entwickelte ein Konzept für angewandte Anatomie für TänzerInnen, das sie an Ausbildungsschulen für Bühnentanz unterrichtet und unterstützt ProfitänzerInnen in Einzelcoachings im Schmerzmanagement.
English:
Ortrun Stanzel lives in Berlin and has been working as a freelance artist in the fields of contemporary dance and painting since 2008. She works with choreographers, directors, theatres/companies and visual artists such as: Marilynn Dannitz (USA), Anna Brown-Massey (USA), Oliver Steele (USA), Yoshiko Waki (Japan/German), Maria Antonieta Morena de Bravo (USA), Angelika Honig, Julia Fiedel, Rebekka Böhme, Lars Kraume, Detlef Buck, Sven Bohse, Denis Gansel, Todd Field (USA), Andreas Rocholl, High Frequency Wavelength 2000, Deutsches Theater, Zeitgenössische Oper Berlin, Varieté Wintergarten, Madi Zelt der Sinne, Hanna Reber, Enrico Pietracci, Alexej Rodin (Russia), Gert-Jan van den Ackerboom (Netherlands).
She studied theatre dance in Berlin and deepened her studies of modern dance techniques in New York. Already during her school days, she was trained in ballet and rock n ́roll acrobatics. At the age of 16 she became the German, European and World Champion in standard formation dance with the team of 1.TC Ludwigsburg. After her return from New York, she specialized in contemporary dance. Through numerous workshops she continued her education in dance. Later she completed her basic studies in medicine during a naturalpath education and continued her education in the field of bodywork at the Academy for Sport and Health and REKS am Westend.
Ortrun Stanzel creates group choreographies and solo performances. She supports dance-, theatre- and film productions as dramaturgical advice, assistant of choreography, assistant director and project assistant. In addition to her interdisciplinary artistic work, she teaches contemporary dance, Graham technique, composition and partnering. She developed a concept for applied anatomy for dancers, which she teaches at dance programs for professional theatre dance and supports professional dancers in individual coaching in pain management.
Ortrun Stanzel
13357 Berlin
info(at)ortrunstanzel.de