2022 AVATARE UND ANDERE HAUSTIERE
Die Soloperformance
im Rahmen des Ausstellungsthemas: "Mensch sein, nicht" (Elke Erb, *18.02.1938, Schriftstellerin und Übersetzerin)-Natur auf Abwegen, setzt sich mit der Diskrepanz des modernen Menschen und dem Körper als Teil der Natur auseinander.
Gefördert durch das Künstlerinnenprogram der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Produktion: GEDOK Berlin mit Unterstützung von Christian Kramb
Konzept, Choreographie und Performance: Ortrun Stanzel
2022 LABILES GLEICHGEWICHT II
Produktion: Tanzakademie Balance 1
Konzept und Choreografie: Ortrun Stanzel
Tänzer*innen: Studenten des 3ten Ausbildungsjahres mit Gästen des 2ten Ausbildungsjahres
"Little white flower will never awaken you
Not where the black coach of sorrow has taken you
Angels have no thought of ever returning you
Would they be angry if I thought of joining you
Gloomy is Sunday, with shadows I spend it all
My heart and I have decided to end it all......."
2021 Berl_insolation
Poduktion: Tanzakademie Balance 1
Konzept und Choreografie: Ortrun Stanzel
Tänzer*innen: Clara Dünnebeil, Sophie Geisler, Pauline Hertling, Yane Krebs, Veera Emilia Laine, Giulia Lampugnani, Laura Metz
"Ein Tanzstück das von der Vielfalt des Lebens auf Berliner Straßen erzählt und von individuiellen Lösungen dem Käfig der Isolation zu entfliehen."
2019 "WHO´S AFRAID OF THE BOGGIE-MAN?!"
Thema: GAME ON GAME OFF GAME OVER
Produktion: Diverse Space Dance Theatre,
unter der Leitung von Maria Antonieta Morena de Bravo, Austin Texas
Uraufführung Juni 2020, modifiziert bedingt durch die Pandemie
Tänzer*innen: Mitglieder*innen der Tanzcompany
2019 BLINDGÄNGER
Zum Gedenken an die Menschen, die beim Versuch die Berliner Mauer zu überqueren gestorben sind.
Anlass 30tes Jubiläum Mauerfall
Unterstützung durch die Stiftung Berliner Mauer
In Kollaboration mit Bianca Starr und Jubal Battisti
2019 BIBI&TINA auf dem Martinshof
Kinderserie über die Erlebnisse der Hexe Bibi und ihrer Freundin Tina
Produktion: Amazon Serie
Regie: Detlev Buck, Christine Rogoll, David Gruschka
Choreographie: Angelika Honig und Ortrun Stanzel
2018 LETHAL CAGE
Kunstkuruzfilm über die Geisel der Kunststoffverschmutzung
Produktion und Regie: AnoKato
Choreographie und Performance: Ortrun Stanzel
2018 DIE NEUE ZEIT
Serie nach wahren Begebenheiten über die Anfänge der Bauhaus Akademie
Produktion: Zero One Film
Regie: Lars Kraume
Choreographie Assistenz: Ortrun Stanzel
2016 INTERPERCEPTION ENDE ANFANG
Multimediale-Performance-Installation
Thema: Grenzen
Produktion: Mensch Meier
Konzept: Nick Ashley und Ortrun Stanzel
Choreographie: Ortrun Stanzel
in Kollaboration mit Thomas Rohe, Lioba Kaszemeik und Elisabeth Ramoser
2015 A CAGE CALLED COMFORTZONE
Raumspezifische Soloperformance auf einem Sideboard im Rahmen der Einzelausstellung von Ortrun Stanzel, die großformatige getanzte Bilder zeigte.
Produktion: Lemoart Gallerie
Konzept, Choreographie und Tanz: Ortrun Stanzel
2013 ENGERLINGELINGELING
Produktion: Tanzakademie Dance Emotion, Freiburg
Konzept und Choreographie: Ortrun Stanzel
Tänzer*innen: Studenten des Abschlußjahrgangs 2013
2008 DREIGESICHT
Produktion: Danceworks Berlin
Konzept und Choreographie: Ortrun Stanzel
Tänzerinnen: Suleika Fichtner, Susan Wagner, Ortrun Stanzel
2007 DIE O
Produktion: Lagoon Berlin
Regie: Markus Prinz
Choreographie und Tanz: Ortrun Stanzel
Ortrun Stanzel
13357 Berlin
info(at)ortrunstanzel.de